Montag, 29. Juni 2009

Man soll gehen, wenn es am schönsten ist...

.. und genau das werde ich morgen tun (müssen)... Ich will hier gar kein großes Fazit ziehen. Alles was ich loswerden möchte ist, dass ich hier unheimlich viele tolle Menschen kennen gelernt und sehr viel dazugelernt habe. Diese 5 Monate hier in Madrid waren die schönsten in meinem bisherigen Leben, nie zuvor war ich derart glücklich und habe mich so wohl gefühlt, bei dem, was ich tue...

Trotz allem freue ich mich irgendwie auch auf Deutschland, vor allem auf meine Familie, meine Freunde und auch auf Kleinigkeiten wie Vollkornbrot und mein Fahrrad... :)

An dieser Stelle möchte ich mich von allen Lesern verabschieden. Habe mich über eure Kommentare gefreut und noch mehr freue ich mich, euch bald alle wieder live zu sehen.

Mein Abschied wurde - wie soll es in Madrid auch anders sein - am Samstag natürlich gebührend gefeiert. Mit einem leichten Männerüberschuss (Bestellungen werden noch entgegen genommen - abgesehen von dem Herren im lila Shirt hinter mir sind alle diese Prachtexemplare noch zu haben *g*):


Donnerstag, 25. Juni 2009

Abschlusstripp nach Lissabon

Mein Abschied naht mittlerweile mit riesigen Schritten und in weiser Voraussicht, hatte ich deshalb meine letzten zwei Urlaubstage für einen Abschlusstripp nach Lissabon aufgehoben. Doch bevor ich euch davon erzähle, möchte ich erst noch ein paar Worte zum Wochenende loswerden (damit hier alles schön seine chronologische Reihenfolge behält, bin ja schließlich nicht "umsonst" Deutsche *g*):

Unter der Woche hat meine Mitpraktikantin Anja eine kleine Feier bei sich organisiert und uns mehr als lecker bekocht. Bei der Hitze in Madrid (Ich habe mich irgendwie angepasst und laufe bei 30 Grad auch abends mit Jeans rum - hoffentlich trifft mich in Deutschland nicht der Kälteschock) gehört ein Fächer zur Grundausrüstung jeder Frau:

Auf dem Foto seht ihr meine Mitpraktikantinnen Sabrina, Melanie, Eva und meine Wenigkeit.

Am Wochenende stand dann erst einmal zur Abkühlung wieder Schwimmbad an. Dieses Mal bin ich mit Christiano + dessen Mitbewohner Paco und seiner Freundin Marta in das wohl größte Schwimmbad Madrids: Das Becken war sichrlich mehr als 100 m lang..(nein, ich übertreibe nicht)

Abends sind wir dann auf ein Open-Air-Fest im Süden Madrids. Wie immer mit Live-Musik, in einer lauen Sommernacht bis morgens um 4 Uhr durchgetanzt und der Musik gelauscht - einfach herrlich:

Jesus (durchaus ein üblicher Vorname in Spanien, gerne auch in de Kombination Jesus Maria), Max und Johnny, sowie Cristiano und ich beim Feiern...


Am Sonntagmittag habe ich mich dann auf den Weg nach Lissabon gemacht. Und um das Fazit mal vorweg zu nehmen - die Stadt hat es mir noch mehr angetan, als Porto...
Nachdem ich am späten Mittag mein Zimmer bezogen habe, habe ich mich gleich auf den Weg zum Strand Estoril gemacht: 30 Minuten im Zug und man ist am Meer - welch Luxus ;)
Trotz 29 Grad uns Sonnenschein gabs noch ein Plätzchen, sodass ich mich mit meinem Buch in die Sonne gechillt habe:


Am Montag bin ich dann früh (8:30) aufgestanden, um einen auf Touri zu machen. Bin gleich nach dem Frühstück zur Burg losgezogen. Zum Glück war es morgens noch recht frisch, sonst wäre ich beim steilen Aufstieg gestorben. Doch der Ausblick über die Stadt und auch die Burg an sich haben die Mühen wirklich gelohnt:


Danach bin ich etwas durch die Stadt gezogen, die einfach nur sehenswert, voller Flair und kleiner Kuriositäten ist:





Nach einem leckeren und vor allem günstigen Mittagessen (4 Euro und ich bin mehr als satt geworden) bin ich wieder zum Strand gezogen, wo ich meine Siesta gehalten habe und mich vom Touri-Leben erholt habe. ;) Abends wollte ich eigentlich zu einem Fado-Konzert, doch trotz der überaus netten Hilfestellung zahlreicher Portugiesen habe ich mich jämmerlich verlaufen und bin erst angekommen, als das Konzert schon vorbei war - naja, vielleicht ein Grund, nochmal nach Lissabon/Portugal zu fliegen.. ;)

Am Dienstag bin ich wieder früh früh morgens losgezogen, um mir noch den Rest Lissabons anzusehen und mit einem uralten Aufzug über den Dächer der Stadt zu schweben:


Danach bin ich mit der Uraltstraßenbahn nach Belem weitergefahren, wo vor allem die Torre de Belem, die Kathedrale (die so groß ist, dass sie nicht komplett auf ein Foto passt) sowie das Museum mehr als sehenswert sind:


Dienstagabends ging es dann nach einem für mich echt tollen Abschlusstripp wieder zurück nach Madrid. Beim Besteigen des Flugzeugs habe ich mich dann beim Gedanken, dass ich in einer Woche um diese Uhrezeit zurück auf dem Weg nach Deutschland sein werde, mehr als komisch gefühlt - noch scheint mir der Gedanke, hier wegzugehen, mehr als irreal..

Montag, 15. Juni 2009

Barcelona und Hochsommer in Madrid

Auch hier war am Donnerstag Feiertag - mit hochsommerlichem Wetter um die 33 Grad - genau die richtige Temperatur, um ins Schwimmbad zu gehen und im kühlen Nass zu planschen ;)
Und das haben Cristiano und ich dann auch gemacht. Ich war echt überrascht, wie schön das Schwimmbad ist aber natürlich war es dank Feiertag extrem voll..

Donnerstagabend bin ich dann zu Evelyn nach Barcelona gefolgen. Da Ryanair ja so tolle Abflugzeiten hat, war ich erst um 1:00 Uhr nachts in Barcelona. Haben dann nicht mehr viel unternommen, sondern saßen noch gut zwei Stunden im Innenhof Sangría trinkend auf dem Sofa. Wurde, wenn man Madrider Verhältnisse gewohnt ist, nachts dann ganz schön frisch, weshalb ich auf dem Foto auch langärmlig bin (Evelyn konnte das wohl nicht nachvollziehen).



Nachdem wir Donnerstag ausgeschlafen haben, sind wir nach einem kleinen Bummel durch die Stadt (ich war 2004 bereits für fast 3 Wochen in Barcelona - weswegen ich, wohl ganz zur Freude Evelyns, nicht nochmal das Touri-Programm machen wollte, sondern einfach den Tag über faul am Strand bei 28 Grad in der Sonne liegen, mich verbrennen und ins Meer springen. Und genau so wars dann auch ;) War wirklich ein richtiger Urlaubstag und abends sind wir dann losgezogen und haben uns ins barcelonesische Nachtleben gestürzt. Leider ging es dann Samstag wieder weg von der Playa und zurück nach Madrid - wo mich bei 37 Grad fast der Schlag getroffen hat ;)

Samstagabend war ich bei Cristiano zum Essen eingeladen und danach sind wir zu einem Stadtteilfest im barrio Hortaleza: Ich dachte ja erst, das wird so ein pobliges Dorffest. Aber da lag ich absolut falsch: Der ganze Platz wimmelte vor jungen Leuten und auf einer Bühne gab es ein Konzert von Beatriz Lungo - hat mir persönlich nichts gesagt, umso mehr dann als sie einen der Sänger von Orishas angekündigt hat. Konnte es kaum glauben: Orishas - und das umsonst!! Nach dem Konzert war noch Open-Air-Disko und in einer derart lauen Sommernacht konnte ich die ganze Nacht im Kleid durchtanzen - einfach herrlich.

Da es auch gestern (Sonntag) dermaßen heiß war, haben Cristiano und ich beschlossen einfach nochmal ins Schwimmbad zu gehen, weil viel unternehmen kann man bei 35 Grad im Schatten einfach nicht.. Abends haben wir uns dann mit seinen Mitbewohnern das Spanien-Spiel angeschaut, das eher minder spannend war - bei dem Ergebnis ;)

Heute morgen war für mich dann der erste Arbeitstag nach Sommerarbeitszeit, d.h.: von 8-15 Uhr ohen Pause durchgehend. Hab es besser weggesteckt, als ich erwartet habe - allerdings auch nur dank Klimaanlage im Büro und dank kurzem Weg von Cristianos WG zur Arbeit...
So, ich geh mir jetzt ein Eis holen! ;)

Dienstag, 9. Juni 2009

Wochenendtripp nach Porto

Am Donnerstagabend machte ich mich zusammen mit Cristiano auf dem Weg nach Porto. Davor stand noch ein Besuch der "feria de la tapa", auf der es Tapa und das Glas Bier für einen Euro gab, mit meinen Mitpraktikanten (Mario, Tina, meine Wenigkeit, Tanja und Ana) an - quasi zur Stärkung auf den Weg:


Und wie man auf dem Foto erkennen kann, gab es auch leckere fleischlose Tapas für Vegetarier wie mich - sonst ist das nicht so einfach in Spanien.. ;)

Um 0:00 Uhr habe ich mich dann auf den Weg yu Cristiano gemacht und wir sind dann zusammen mit der letzten Metro an den Flughafen, weil Ryanair ja so unglaublich tolle Abflugzeiten (5:50 morgens) hat.. Aber in Barajas war einiges los und es war fast schon schwer einen Platz zum "nächtigen" zu finden. ;)

Um 6 Uhr Ortszeit (in Portugal ist es eine Stunde früher) kamen wir in Porto an und es hat geregnet. Haben dann noch zwei Stunden am Flughafen gedöst, bis die Touriinfo um 8 Uhr aufgemacht hat. Dort haben wir uns dann beraten lassen und ich bin auf die glorreiche Idee gekommen, doch ins Hallenbad schwimmen zu gehen. Beim Regen durch die Stadt zu laufen, ist blöd und im Hotel konnten wir frühstens ab 12 Uhr einchecken. Die nette Touri-Dame hat uns dann empfohlen in ein SPA zu gehen und hat uns den Weg erklärt.
Für 15 Euro hatten wir ein Schwimmbad, einen Whirlpool, eine Sauna und ein türkisches Dampfbad im 19. Stock eines 4-Sterne-Hotels für uns alleine, weil morgens wohl keiner in Portugal auf die Idee kommt, schwimmen zu gehen. Und geregnet hat es dann auch nicht mehr. Besser kann ein Urlaub gar nicht beginnen:


Nach diesem chilligen Urlaubsbeginn haben wir dann um 12:30 im Hotel eingecheckt und auch hier hatten wir Glück: Schönes Zimmer mit eigenem Bad und Fernsehen mit RTL ;)
Nach einer kurzen Siesta hatten wir dann ordentlich Hunger und sind in die Stadt, wo wir ein super süßes, familiäres Restaurant gefunden haben, in dem wir in einem wohnzimmerähnlichen Saal für 8 Euro (kein Witz) gegessen und getrunken haben: Große Salatplatte, Reis, Pommes, Fleisch, Kaffee und Wein inklusive für 2 Personen.

Nach dem Essen sind wir etwas durch die Stadt gebummelt und dann abends nochmal ins Schwimmbad, damit sich die 15 Euro auch lohnen. Abends waren wir nur eine Kleinigkeit essen und sind todmüde ins Bett gefallen.

Eine positive Überraschung war auch das Frühstückbuffet am Samstagmorgen: Croissants, Brötchen, Wurst, Käse, Joghurt, Marmelade, Früchte, Kaffee, Tee, heiße Schokolade.
Nach dem Frühstück sind wir dann gleich in Richtung Ribeira (das ist das Ufer des Duero-Flusses an dem Porto liegt) losgezogen. Das Wetter war auf unserer Seite, aber seht selbst:


Um die Mittagszeit haben wir uns dann die Wein-Bodegas Portos von innen angesehen und haben auch eine kostenlose Führung mit anschließender Degustation des berühmten Portweins mitgemacht:
Nach dem Mittagessen sind wir weitergezogen und haben noch die wohl coolste Buchhandlung der Welt - leider nur noch von außen, weil sie schon zu hatte - gesehen:


Abends haben wir uns in das Nachtleben Portos gewagt und sind in einer ziemlich coolen Bar gelandet, die mich an das Wohnzimmer einer Oma (mit Kronleuchter und alten Sofas) erinnert hat - leider hatte ich meine Kamera im Hotel gelassen.

Am Sonntag haben wir uns trotz kaltem Wind auf den Weg zum Meer gemacht und zwar mit einer uralten Straßenbahn, die den Duero bis zur Küste entlang fährt:


Lange haben wir es bei dem stürmischen Wetter nicht ausgehalten und sind erst einmal lecker essen gegangen bevors danach in ein absolut krankes Kunstmuseum ging, in dem unter anderem Brot mit Federn an der Wand hing - ganz schön schräg:


Und bevor es zum Flughafen und Sonntagabend wieder zurück ging, haben wir auch noch Willy Brandt getroffen - hoch abwechslungsreiche Ferien also ;)

Montag, 1. Juni 2009

Toledo...

... ist wohl die spanischste Stadt Spaniens - weshalb ich mich am Samstag mit meinem Mitpraktikanten Mario bei 35 Grad 6 Stunden durch die engen Gassen dieser malerischen Stadt bergauf- und bergab bewegt habe. Toledo ist vor allem so schön, weil hier in früheren Zeiten drei unterschiedliche Religionen friedlich zusammen gelebt haben (Christen, Muslime und Juden) und sie Stadt deswegen auch heute noch ein wahres Schmuckstück ist! Überzeugt euch selbst: Hier gehts zu den Fotos.

Samstagabend habe ich bei mir dann zur fiesta geladen, die etwas ausgeartet ist, weil Cristiano von seinem Nebenjob in der italienischen Botschaft Unmengen an Essen, Wein und Likör mitgebracht hat - eine Menge, die wir zu 14. (!) nicht verspeisen konnten. Falls wer Bedarf an leckerem italienischem Käse oder ähnlichem hat: Einfach vorbeikommen -mein Kühlschrank quillt über ;)
Die anderen wollten dann um 3 weiterziehen - aber ich war so fertig von dem Touritag bei 35 Grad, dass ich spontan beschlossen habe, einfach mit Cristiano bei mir zu bleiben (der Arme musste bei der Hitze von 9 bis 00:30 arbeiten) und noch bis morgens weiterzuschlemmen..

Am Sonntag war ich, weil hier kein Feiertag war, mit meiner Mitpraktikantin Melanie shoppen: Da hier mit täglich 33 Grad der Sommer endgültig eingezogen ist, brauchte ich noch luftigere Sachen.. ;)
Abends war ich dann bei Cristiano auf eine Degustation der edlen italienischen Liköre und zum Essen eingeladen. Habe zum ersten Mal in meinem Leben Lakritz-Likör getrunken und war recht angetan, obwohl ich eigentlich keine Lakritze mag... ;)

Anders als in Deutschland musste ich heute auch arbeiten - nix Feiertag! Nachdem wir letzte Woche das Jahrbuch fertig bekommen haben, erfolgte heute der fließende Übergang zur Zeitschrift, die auch so schnell wie möglich fertig werden muss/soll. Habe heute einen Artikel über Krisen-PR bzw. Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten auf Spanisch geschrieben - Anlass war eine Veranstaltung in der Handelskammer letzte Woche, auf der ich auch war.
Heute Nachmittag war ich dann auf einem anderen Event in der Kammer, wo Deutsche Praktikanten (die in Deutschland eine Ausbildung machen) hier in Spanien begrüßt wurden - die ich interviewen durfte, um ebenfalls einen Artikel für die nächste Ausgabe der Zeitschrift zu schreiben...

Am Donnerstag steht nun DAS Highlight an: Die Jahreshauptversammlung der Kammermitglieder im Intercontinental Hotel in Madrid. Bin schon total gespannt - vor allem auf das Essen (das pro Person 80 Euro kostet - bei 1100 eingeladenen Gäasten kann das ganz schön teuer werden). Wie immer werde ich auf Arbeitsmission sein und fleißig vor Ort recherchieren, interviewen und mitschreiben..

Und am Freitagmorgen geht es dann mit Cristiano in den wohlverdienten Wochenendurlaub nach Porto - bin mal gespannt, ob ich dort dann zum Weintrinker werde... ;)