... nach dem Motto sind die spanischen Medien in den letzten beiden Tagen vorgegangen. Haben sie sich davor täglich mit negativen Zahlen zur Auswirkung der Krise auf Spanien (so viel Arbeitslose wie noch nie etc.) gegenseitig überboten, ist das vorherrschende Thema - in Deutschland dürfte es nicht anders sein - nun die Schweinegrippe (die hier auch genauso heißt). Besondere Brisanz hat das Thema, weil hier in Spanien sehr viele Mexikaner leben (ich hatte mal was von 50.000 legal hier lebenden gelesen) und viele über den Madrider Flughafen Barajas weiterreisen...
Ansonsten hat es mich seit gestern auch erwischt - nein, nicht die Schweinegrippe - bin erkältet und war heute auch nicht arbeiten, weil ich in der Nach gek... mich übergeben habe. Hoffe, dass ich morgen wieder fit bin und arbeiten gehen kann. Gibt nämlich gerade einiges zu tun: Wir arbeiten nicht nur an der neuen Ausgabe der Zeitschrift, sondern parallel auch noch am Jahrbuch, das am 4. Juni zur Generalversammlung fertig sein muss. Da fällt vor allem Übersetzungsarbeit für mich an (Herr von und zu Guttenberg hat uns netterweise gleich eine spanische Übersetzung seines Grußwortes mitgeliefert).
Am vergangenen Freitag war ich mit meinen Mitpraktikanten direkt nach der Arbeit im Retiro, weil es 27 Grad hatte. Und abends saßen wir erst auf Maxs gigantischer Dachterrasse draußen und waren dann noch tanzen. Am Samstag war ich dann wieder tagsüber im Retiro, weil das Wetter am Sonntag schlechter werden sollte und abends waren wir in Malasaña (ein Viertel Madrids) unterwegs, bis die Diskos die Gäste vor die Türe gekehrt haben... In Deutschland hätte man um die Uhrzeit wohl einen Döner verspeist. Doch in Madrid geht man Churros essen. Ein leckeres Fettgebäck, das in dickflüssige heiße Schokolade getunkt und verzehrt wird - genau das richtige am Sonntagmorgen um 6:30. Und da brave Mädchen im Hellen heimgehen, war ich dann auch erst um 7:30 in meinem piso (Wohnung).
Als ich am Sonntagmittag meine Äuglein geöffnet habe, war das Wetter echt schlecht (leichter Regen und nur 15 Grad), sodass ich beschloss, mir eine Ausstellung von New York Bildern aus dem MoMA anzusehen: Wen es interessiert, hier die englische Version. Die Ausstellung war wirklich toll und sehenswert, zumal sie keinen Eintritt gekostet hat. Und wie es der Zufall so will, wurde am gleichen Abend in derselben Lokalität in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut der Film "Am Ende kommen Touristen" gezeigt - Max und ich haben den für 2 Euro auch gleich noch mitgenommen. So teuer Madrid sein mag: Kultur gibts massig günstig oder sogar kostenlos, wenn man nur etwas die Augen offen hält! :)
Günstig gabs vor kurzem auch Flüge mit Ryanair. Und weil man in Spanien nun mal spontan ist, habe ich kurzerhand einen Flug Madrid-Barcelona-Madrid für unglaubliche 1,92 Euro gebucht (+ Kreditkartengebühr). Eigentlich echt pervers, dass man für unter 10 Euro einfach mal so am Wochenende nach Barca fliegen kann. Und da die liebe Evelyn gerade dort Erasmus macht, werde ich im Juni dann auch kostenlos bei ihr unterkommen können. Also ein wirkliches Schnäppchen das Ganze!
Port Macquarie & Byron Bay
vor 12 Jahren